- T702 Endzeit - was passiert da überhaupt?
- Referent
- Volker S.
Montag, 18. März 2002
- Anlass
- CGMG - Schulung
- Medien

- Inhalt
- Wie wird die Endzeit aussehen?
Welche Reihenfolge haben die Ereignisse?
Der Versuch eines Überblicks
- T703 Effektive Verkündigung in der Kinderarbeit
- Referent
- Michael K.
Freitag, 9. Februar 2001
- Anlass
- Kindermitarbeiter - Seminar in Rehe
- Medien

- Inhalt
- Wie lerne ich zu verstehen, in was für einer Welt
die Kinder heute Leben?
Wie kann eine Andacht dazu beitragen,
dass sich das Leben eines Kindes verändert?
- T704 Anbetung im 5. Mose
- Referent
- Willem J. O.
Freitag, 9. Februar 2001
- Anlass
- Extern - Vortrag
- Stelle(n)
- 5. Mose 26,1-11
- Buch
- Inhalt
- Was hat Anbetung
mit Ernte zu tun?
Wie können wir uns über
Gott den Geber zu freuen?
- B705 Jona
- Referent
- Harald S.
Sonntag, 28. April 2002
- Reihe
- AT-Kurs #41
- Anlass
- CGMG - Schulung
- Medien

- Stelle(n)
- Jona
- Buch
- Inhalt
- Sehr hilfreiche Hintergrundinformationen zu Jona
Wie sich Gottes Charakter im Umgang mit Jona zeigt
- T706 Der Weg ins gelobte Land
- Referent
- Jörg T.
2001
- Anlass
- Extern - Vortrag
- Medien

- Inhalt
- Was lehren uns die Ereignisse beim Auszug des Volkes
Israel aus Ägypten?
Über die Spannung des "es ist dir versprochen" und
"du hast es noch nicht" im geistlichen Leben
- T707 Anbetung - aber was soll ich sagen?
- Referent
- Ansgar N. P.
Sonntag, 19. Mai 2002
- Reihe
- Was ist Gemeinde? #2
- Anlass
- CGMG - Predigt
- Medien

- Stelle(n)
- Apostelgeschichte 2,41-47; Römer 1,18-21
- Buch
- Inhalt
- Wofür lobten wohl die ersten Christen
in Jerusalem Gott?
Warum fällt es uns oft so schwer, Gott anzubeten?
- B708 Micha
- Referent
- Jürgen D.
Sonntag, 19. Mai 2002
- Reihe
- AT-Kurs #42
- Anlass
- CGMG - Schulung
- Medien

- Stelle(n)
- Micha
- Buch
- Inhalt
- Wie uns das Buch Micha auf erstaunliche Weise
Gottes zornige und gnädige Seite gegenüberstellt
- T709 Der Übergang zur Staatskirche
und das Mönchstum
- Referent
- Frank S.
Dienstag, 21. Mai 2002
- Reihe
- Kirchengeschichte #2
- Anlass
- CGMG - Bibelstunde
- Medien
- Inhalt
- Wie wurde aus der verfolgten Gemeinde
die Staatskirche?
Wie entwickelte sich das Mönchstum und die Klöster?
Welche Glaubensfragen kamen im 4. & 5. Jh. auf?
- T710 Müdigkeit und Resignation im Glaubensleben
- Referent
- W. K.
kein Datum
- Anlass
- Leipziger Rüstwoche
- Medien

- Inhalt
- Was macht man, wenn man im Glaubensleben
ausgebrannt ist?
Wie war es bei Elia? Wie ist er aus dem Tief
wieder herausgekommen?
- T711 Die Bundesschlüsse Gottes und die Gemeinde
- Referent
- Karl-Heinz V.
kein Datum
- Anlass
- Leipziger Rüstwoche
- Medien

- Inhalt
- Welche Bedeutung hatten Bundesschlüsse im AT?
Was für Bünde hat Gott mit den Menschen geschlossen?
Wie ist das mit dem Neuen Bund?
Gelten seine Verheißungen für die Gemeinde?
- E712 Der blinde Barthimäus - ein schönes Märchen?
- Referent
- Jürgen F.
Sonntag, 26. Mai 2002
- Anlass
- CGMG - Predigt
- Medien

- Inhalt
- Wie Glaubwürdig sind die Berichte von Jesu Wundern?
Warum tat Jesus Wunder?
Was haben diese Wunder mit mir zu tun?
- T713 Die Pelikanpredigt: Sei mannhaft und gib nicht auf!
- Referent
- Jürgen F.
Sonntag, 2. Juni 2002
- Anlass
- CGMG - Predigt
- Medien

- Inhalt
- Was soll ich machen, wenn es in der Gemeinde
an einer Stelle einfach nicht weitergeht?
Wie kann ich dei Gemeidne positiv verändern?
Was hat das mit Pelikanen zu tun?
- T714 Ein Freund, ein guter Freund . . . (1)
- Referent
- Stephan W.
Sonntag, 9. Juni 2002
- Anlass
- CGMG - Predigt
- Medien

- Inhalt
- Echte Freundschaft - wo findet man sie in der Bibel?
Was macht eine echte Freundschaft aus?
(Am Beispiel von David und Jonathan)
- T715 Das Evangelium der Bibel
- Referent
- Mathias G.
Freitag, 25. Januar 2002
- Reihe
- Evangelisten-Seminar #1
- Anlass
- Extern - Vortrag
- Medien

- Inhalt
- Was für eine Botschaft soll man als Evangelist
zu den Leuten bringen?
Wie taten es große Evangelisten
wie Whitefield oder Spurgeon?
- T716 Wir, die Mittler des Bundes
- Referent
- Mathias G.
Samstag, 26. Januar 2002
- Reihe
- Evangelisten-Seminar #2
- Anlass
- Extern - Vortrag
- Medien

- Inhalt
- Wie soll man als Evangelist
auf seine Zuhörer eingehen?
Warum der Evangelist kein Einzelkämpfer ist
- T717 Die Botschaft finden
- Referent
- Mathias G.
Samstag, 26. Januar 2002
- Reihe
- Evangelisten-Seminar #3
- Anlass
- Extern - Vortrag
- Medien

- Inhalt
- Wie finde und erarbeite ich das Thema
für eine evangelistischen Vortrag?
- T718 Die Botschaft weitersagen
- Referent
- Mathias G.
Samstag, 26. Januar 2002
- Reihe
- Evangelisten-Seminar #4
- Anlass
- Extern - Vortrag
- Medien

- Inhalt
- Wie bringe ich ein Thema gut zu den Zuhörern herüber?
Wie soll ich Humor und Veranschaulichungen einsetzen?
- T719 Das Leben gewinnen
- Referent
- Mathias G.
Samstag, 26. Januar 2002
- Reihe
- Evangelisten-Seminar #5
- Anlass
- Extern - Vortrag
- Medien

- Inhalt
- Das Problem des Lebens: Sorgen, Sorgen, Sorgen . . .
Gibt es einen Ausweg?
- T720 Schöpfung durch Evolution?
- Referent
- Reinhard J.
2000
- Anlass
- Leipziger Rüstwoche
- Medien

- Inhalt
- Wie wird die Evolutionstheorie heute präsentiert?
Schöpfung durch Evolution, ist diese Ansicht
biblisch haltbar?
- T721 Montanismus - eine frühcharismatische Bewegung?
- Referent
- Wolfgang K.
kein Datum
- Anlass
- Leipziger Rüstwoche
- Medien

- Inhalt
- Wer war Montanus?
Welche Parallelen gibt es zwischen der Sekte der
Montanisten und den christlichen Strömungen heute?